Welchen absauger soll ich für mein Anbauzelt wählen?

Berechnung des erforderlichen Luftdurchsatzes für Zelte mit Glühlampe
Beachten Sie, dass diese von der Umgebungstemperatur am Anbauort abhängt. Im Winter benötigen Sie beispielsweise einen geringeren Luftstrom, während Sie im Sommer einen maximalen Luftstrom benötigen.
1. Zelt mit HPS 250W
-
60x60x160 cm
- Mindestdurchflussmenge: 200 m³/h
- Maximaler Durchfluss: 300 m³/h
-
70x70x160 cm
- Mindestdurchfluss: 180 m³/h
- Maximale Durchflussmenge: 300 m³/h
-
80x80x180 cm
- Mindestdurchfluss: 150 m³/h
- Maximale Durchflussmenge: 280 m³/h
2. Berechnung des erforderlichen Luftdurchsatzes für Zelte mit einer Glühlampe von 400W
-
100x100x180 cm
- Mindestdurchfluss: 300 m³/h
- Maximale Durchflussmenge: 450 m³/h
-
120x120x200 cm
- Mindestdurchfluss: 300 m³/h
- Maximaler Durchfluss: 400 m³/h
3. Berechnung des erforderlichen Luftdurchsatzes für Zelte mit einer Glühlampe von 600W
-
120x120x200 cm
- Mindestdurchfluss: 480 m³/h
- Maximale Durchflussmenge: 720 m³/h
-
150x150x200 cm
- Mindestdurchfluss: 400 m³/h
- Maximale Durchflussmenge: 650 m³/h
4. Berechnung des erforderlichen Luftstroms für große Anlagen
-
4 HPS 400W oder 600W in einer 200x200x200 cm großen Box
- 400W : 1200 bis 1600 m³/h
- 600W : 1400 bis 2000 m³/h oder mehr, je nach Bedingungen
-
2 HPS 600W in einer Box von 240x120x200 cm
- Mindestdurchfluss: 900 m³/h
- Maximale Durchflussmenge: 1300 m³/h
-
2 HPS 600W in einer 300x150x200 cm großen Box
- Mindestdurchfluss: 800 m³/h
- Maximale Durchflussmenge: 1200 m³/h
Warum diese Flows?
Die minimale Durchflussmenge gewährleistet einen ausreichenden Luftaustausch, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf optimalem Niveau zu halten. Bei übermäßiger Hitze (z. B. bei Hitzewellen oder in schlecht belüfteten Räumen) ist ein höherer Luftstrom erforderlich, um überschüssige Wärme schnell abzuführen und die Pflanzen zu schützen.
5. Bedeutung der Luftansaugung
Die Luftzufuhr muss angepasst werden, um dem erforderlichen Luftstrom des absauger zu entsprechen. Im Allgemeinen wird empfohlen, eine leicht niedrigere Zufuhr zu haben, um einen leichten Unterdruck im Zelt aufrechtzuerhalten, was hilft, Gerüche einzudämmen und die Effizienz der Aktivkohlefilter zu verbessern.
6. Verwendung von Kohlefiltern
Die Aktivkohlefilter müssen so dimensioniert werden, dass sie dem Luftstrom des absauger entsprechen. Wenn Sie beispielsweise einen absauger mit 600 m³/h verwenden, ist es besser, einen absauger mit demselben oder höherem Durchsatz zu verwenden, um die Geruchsfiltration zu maximieren. Stellen Sie sicher, dass der Aktivkohlefilter diesen Durchsatz bewältigen kann, um eine Sättigung des Filters zu vermeiden und eine effektive Luftreinigung aufrechtzuerhalten.
7. Innenventilatoren und Platzierung
Um eine gleichmäßige Luftzirkulation um die Pflanzen herum zu gewährleisten und Hitze- und Feuchtigkeitsstaus zu vermeiden, sollten oszillierende Ventilatoren angebracht werden. Bodenventilatoren können auch dazu beitragen, Feuchtigkeit vom Boden zu verdunsten und Schimmelbildung vorzubeugen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.