Halten Sie schädliche Insekten von Ihrem Anbauraum fern
🌿 Natürlich gegen Schädlinge im Innen- und Außenanbau kämpfen 🌱

🌿 Inhaltsverzeichnis
Einführung
"Kulturen, ob drinnen (🏡 Gewächshäuser, Wintergärten, Grow-Räume) oder draußen (🌻 Gemüsegärten, Gärten), sind oft mit schädlichen Insekten konfrontiert, die Schädlinge genannt werden. 🐜 Blattläuse, 🕷️ Milben (rote Spinnen), Thripse, 🪰 Weiße Fliegen und 🐛 Raupen gehören zu den am häufigsten vorkommenden Schädlingen in der Kultur."
Statt auf chemische Pestizide zurückzugreifen, ist es möglich, seine Pflanzen auf natürliche und ökologische Weise zu schützen. Dieser Artikel schlägt präventive Methoden vor, um Befall zu vermeiden, sowie effektive natürliche Behandlungen gegen verschiedene Schädlinge, die sowohl für drinnen als auch für draußen geeignet sind. Jede Lösung wird mit Anwendungshinweisen, den angesprochenen Schädlingen und Vorsichtsmaßnahmen versehen, um sowohl klar als auch lehrreich zu sein.
✅ Schädlinge natürlich bekämpfen
Die Prävention ist der erste Schritt im effektiven Kampf gegen Schädlinge. Durch die Annahme guter landwirtschaftlicher Praktiken wird die Umgebung weniger günstig für Schädlinge, was die Infektionsrisiken stark einschränkt. Hier sind einige natürliche Präventionsmethoden, die sowohl drinnen als auch im Freien gelten:
✨ Bodenmulch (Mulchen)
Eine organische Mulchschicht am Fuß der Pflanzen schützt den Boden und begrenzt Schädlinge. Mulchen bedeutet, den Boden mit organischen Materialien (Stroh, Rinde, Grasschnitt, Laub...) oder mineralischen Materialien zu bedecken. Diese schützende Schicht bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Sie hält die Bodenfeuchtigkeit aufrecht, vermeidet Wasserstress, der die Pflanzen schwächen kann, und reguliert die Bodentemperatur (nützlich im Freien bei Hitzespitzen oder Kälte). Indirekt ist ein gemulchter Boden fruchtbarer und ausgewogener, was die Pflanzen kräftiger und weniger anfällig für Angriffe macht. Darüber hinaus begrenzt das Mulchen das Wachstum von Unkräutern, die als Zufluchtsort oder Nahrung für bestimmte Schädlinge dienen könnten. Schließlich kann eine dicke Mulchschicht eine physische Barriere für Bodenschädlinge darstellen.
⚠️ Vorsicht: Vermeiden Sie eine zu dicke oder durchnässte Mulchschicht, die Schnecken und Nacktschnecken (andere Schädlinge im Gemüsegarten) begünstigen könnte. In Innenräumen kann man große Behälter oder Blumenkästen (mit Blähton, Kokosfaser...) mulchen, um die Feuchtigkeit zu halten, während man darauf achtet, dass sich kein Schädling darin versteckt.
🔄 Fruchtwechsel
Im Freien (Gemüsegarten, Freiland) praktizieren Sie die Fruchtfolge von Jahr zu Jahr. Das bedeutet, dass Sie Pflanzen derselben botanischen Familie nicht sofort am gleichen Ort wiederpflanzen. Indem Sie das Gemüse und die Blumen jede Saison umstellen, stören Sie den Zyklus der spezifischen Schädlinge einer bestimmten Pflanze. Wenn beispielsweise ein Grundstück von Raupen des Kohlweißlings befallen war, vermeiden Sie es, im folgenden Jahr dort wieder Kohl zu pflanzen: Die verbleibenden Eier oder Larven finden ihre Wirtspflanze nicht mehr und können sich nicht vermehren. Ebenso hilft die Fruchtfolge, Bodenkrankheiten vorzubeugen. Bei der Innenkultur (außerhalb des Bodens, in Behältern) kann man sich an diesem Prinzip orientieren: Nicht immer die gleiche Sorte in der gleichen Erde anbauen oder das Substrat zwischen zwei Kulturen austauschen/ersetzen, um mögliche Eier von Schädlingen zu beseitigen.
⚠️ Vorsicht: Halten Sie einen Wechsel von 3 bis 4 Jahren für empfindliche Gemüse (Tomaten, Kohl, Lauch, Karotten…) ein, um den Zyklus der spezialisierten Schädlinge vollständig zu durchbrechen.
🌸 Begleitpflanzen und Biodiversität
Einige Begleitpflanzen können Schädlinge abwehren oder von Ihren Hauptkulturen ablenken. Dies ist eine effektive Technik des Pflanzenbegleitens, insbesondere im Freien oder im Gewächshaus. Hier sind einige praktische Beispiele:
-
🌼 Indische Nelken (Tagetes)
Die Studentenblumen verströmen einen starken Geruch, der viele Insekten und Schädlinge aus dem Boden fernhält. Sie sind bekannt dafür, schädliche Nematoden zu reduzieren und bestimmte Insekten abzuwehren, während sie Bestäuber anziehen. Man pflanzt sie oft inmitten des Gemüsegartens, zwischen den Gemüse. -
🌺 Kapuzinerkresse
Die Kapuzinerkresse wird als Fangpflanze für Blattläuse verwendet: Sie zieht diese stark an, die dann ihre Stängel und Blätter besiedeln, anstatt Ihre wichtigen Kulturen (Rosen, Gemüse). Es reicht dann aus, die befallene Kapuzinerkresse zu entfernen oder zu vernichten. -
🧄 Knoblauch, Zwiebel, Schnittlauch (Alliaceae)
Diese Pflanzen mit schwefelhaltigen Verbindungen haben eine allgemeine abweisende Wirkung. Wenn sie am Fuß von Rosen, Tomaten oder Salaten gepflanzt werden, können sie Blattläuse, Fliegen und pilzliche Krankheiten stören.
(Ihr Artikel enthält bereits zwei Knoblauch-Tipps: Knoblauch-Infusion und olfaktorische Barriere, darauf gehen wir daher nicht näher ein.) -
🌱 Basilikum, Minze, Rosmarin und aromatische Kräuter
Diese Kräuter setzen duftende ätherische Öle frei, die schädliche Insekten stören. Zum Beispiel hilft Basilikum, das in der Nähe von Tomaten gepflanzt wird, dabei, Weiße Fliegen und Thripse fernzuhalten, während Pfefferminze Blattläuse und Ameisen abwehrt.
🐝 Nützlinge anziehen
Zusätzlich zu den abweisenden Pflanzen kann man auch attraktive Pflanzen (Fallenpflanzen) säen, um die Aufmerksamkeit der Schädlinge abzulenken oder ihre natürlichen Fressfeinde anzulocken.
👉 Nektar- und pollenreiche Blumen wie die Phacelie, Borretsch, Cosmos, Anthemis oder Sonnenblume ziehen Marienkäfer, Schwebfliegen, parasitäre Wespen und andere nützliche Insekten an. Diese Raubinsekten werden dann dafür sorgen, die Schädlinge zu begrenzen.
👉 Im Innenbereich oder Gewächshaus stellen Sie Töpfe mit aromatischen Pflanzen oder bienenfreundlichen Blumen in der Nähe der Kulturen oder am Eingang auf, um die gleichen Vorteile zu genießen.
🌡️ Klimakontrolle und Hygiene
Die Umweltbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung von Schädlingen, insbesondere in Innenräumen, wo das Ökosystem eingeschränkt ist. Hier sind einige wichtige Präventionsmaßnahmen:
💧 Feuchtigkeit
- Halten Sie eine angemessene Luftfeuchtigkeit ein.
- Beispiel: Rote Spinnen (Spinnmilben) lieben trockene Luft. Regelmäßig Wasser um die Pflanzen (insbesondere unter den Blättern) zu sprühen, erhöht die Luftfeuchtigkeit und bremst ihre Ausbreitung.
- Achtung jedoch: Eine übermäßige stehende Feuchtigkeit kann Trauermücken (Sciaridae) und bestimmte pilzliche Krankheiten begünstigen. Finden Sie daher ein gutes Gleichgewicht und lüften Sie bei Bedarf.
🌬️ Temperatur und Belüftung
- Lüften Sie die Gewächshäuser und geschlossenen Räume, um übermäßige Hitze und stagnierende Luft zu vermeiden, Bedingungen, die Weiße Fliegen und Pilzkrankheiten begünstigen.
- Eine gute Luftzirkulation begrenzt die Schimmelsporen und stört empfindliche fliegende Insekten.
- In der Innenkultur ermöglicht der Einsatz von oszillierenden Ventilatoren, die Stängel zu stärken und gleichzeitig fliegende Insekten davon abzuhalten, sich dauerhaft niederzulassen.
🧹 Hygiene und Pflege
- Desinfizieren Sie regelmäßig Ihr Anbaugerät (Stützen, Schnittwerkzeuge, wiederverwendete Töpfe), um zu vermeiden, dass Eier oder pathogene Keime von einer Pflanze zur anderen übertragen werden.
- "Im Innenbereich sollten Sie die neuen Pflanzen oder Stecklinge einige Tage lang quarantänisieren, um mögliche Schädlinge zu erkennen und zu behandeln, bevor Sie sie in den Hauptbereich einführen."
- Entfernen Sie häufig die toten oder kranken Blätter, da sie oft Insekten und Schimmel beherbergen.
- Vermeiden Sie es, pflanzliche Abfälle auf dem Boden, im Garten oder im Gewächshaus liegen zu lassen.
🔍 Regelmäßige Überwachung
Häufig inspizieren:
- Die Ober- und Unterseite der Blätter 🍃
- Die neuen Triebe 🌱
- Die Blütenknospen 🌸
🔍 Regelmäßige Überwachung
Häufig inspizieren:
- Die Ober- und Unterseite der Blätter 🍃
- Die neuen Triebe 🌱
- Die Blütenknospen 🌸
Eine frühzeitige Erkennung der ersten Schädlinge (Blattläuse, Schildläuse, Schmetterlingslarven, Spinnmilben-Netze) ermöglicht ein schnelles Handeln, bevor es zu einer demografischen Explosion kommt.
- Verwenden Sie gelbe oder blaue Klebefallen 🟡🔵, um Weiße Fliegen, Thripse usw. frühzeitig zu erkennen.
- Entfernen Sie manuell bei den ersten Beobachtungen: zerdrücken Sie einige Blattläuse, entfernen Sie eine Raupe oder duschen Sie eine von Thrips befallene Pflanze, um deren Fortpflanzung zu verhindern.
⚠️ Diese Wachsamkeit ist noch entscheidender in Innenräumen, wo Schädlinge keine spontanen natürlichen Fressfeinde haben!
🌿 II. Natürliche Behandlungen gegen Schädlinge

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es vorkommen, dass Infektionen auftreten. Glücklicherweise gibt es viele biologische Behandlungen, um gezielt gegen Schädlinge vorzugehen, ohne die Umwelt zu belasten oder die Gesundheit Ihrer Kulturen zu gefährden.
Wir präsentieren im Folgenden bewährte natürliche Heilmittel – Pflanzenextrakte (Jauchen, Aufgüsse), Hausmittel (Schwarze Seife, Öle) oder den Einsatz von Nützlingen – mit ihren jeweiligen Wirksamkeiten, den angesprochenen Schädlingen und den Anwendungshinweisen.
🍃 Brennnessel- und Schachtelhalm-Purine
Pflanzenjauchen sind fermentierte Extrakte aus eingeweichten Pflanzen, die im biologischen Gartenbau sehr häufig verwendet werden. Zwei große Klassiker sind die Brennnesseljauche und die Schachtelhalmjauche, die komplementäre Eigenschaften haben:
🌿 Brennnessel-Purin (Urtica dioica)
Es handelt sich um ein vielseitiges Präparat, das sowohl düngend als auch insektizid wirkt. Verdünnt als Blattbesprühung angewendet, ist Brennnesseljauche ein effektives natürliches Abwehrmittel gegen Blattläuse und Milben. Sie stärkt auch die Abwehrkräfte der Pflanzen durch ihren Reichtum an Mineralien, was sie weniger anfällig für Krankheiten macht.
💡 Präventive Nutzung:
- Im Frühling eine Verdünnung (~10% von Jauche) auf das Laub sprühen, um die Blattläuse davon abzuhalten, anzugreifen.
💪 Heilende Anwendung:
- Verdünnten Brennnesseljauche direkt auf eine von Blattläusen oder roten Spinnen befallene Pflanze sprühen.
- "Ihr Geruch und ihre Verbindungen stören die Schädlinge und können sie dazu bringen, sich zurückzuziehen oder zu fliehen."
🐛 Ziel-Räuber:
- Blattläuse (alle Arten)
- Milben und rote Spinnen
- Aleurodes (mäßige Wirksamkeit)
- Weichhäutige Insekten
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Niemals den unverdünnten Jauche auf die Blätter auftragen: Er ist sehr konzentriert und kann die Pflanze verbrennen.
- Vermeiden Sie Behandlungen während der vollen Blüte (der stickstoffreiche Brennnesseljauche könnte sie stören).
- Nicht in direkter Sonneneinstrahlung behandeln (Risiko der Phytotoxizität).
- Im Innenbereich sparsam anwenden (starker Fermentationsgeruch) und nach der Behandlung lüften.
🌾 Schachtelhalm-Pudding (Equisetum arvense)
Der Schachtelhalm ist reich an Silizium und Alkaloiden. Sein Jauche ist vor allem als vorbeugendes Fungizid (gegen Mehltau, Oidium, Rost…) bekannt, hat aber auch eine interessante insektizide Wirkung.
🦠 Verwendung :
- Alkaloide helfen, bestimmte Insekten wie die Zwiebelmotte (Miniermotte) sowie Milben und rote Spinnen abzuwehren oder zu bekämpfen.
- Verdünnt als Blattbesprühung (~10–20%) auf empfindlichen Kulturen verwenden:
- Kartoffeln 🥔
- Tomaten 🍅
- Rosenbüsche 🌹
- Lauch
- Zarte Obstbäume 🍏
- Alle 2 Wochen ungefähr in Risikophasen erneuern.
🐛 Ziel-Räuber:
- Milben (Spinnmilben)
- Spezifische Insekten des Gemüsegartens (Lauchmotte, möglicherweise Kohlfliegen)
- Kryptogamische Krankheiten (Mehltau, Rost, Oidium...)
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Die empfohlenen Verdünnungen einhalten (~1 Teil Jauche auf 5 Teile Wasser gemäß den Rezepten).
- "Vor Gebrauch schütteln, da es sich absetzen kann."
- Bevorzugt abends oder bei bewölktem Wetter anwenden, um die Wirksamkeit zu maximieren.
💡 Bonus-Tipp :
Die Schachtelhalm kann auch als Dekokt verwendet werden (schnelle Entnahme durch Kochen), was Silizium und Alkaloide schneller extrahiert.
👉 Frisch verwenden – nicht haltbar im Gegensatz zu der Jauche.
🧄 Knoblauch: ein wirksames natürliches Abwehrmittel gegen die Schädlinge im Gemüsegarten
Knoblauch ist ein hervorragender Verbündeter im Garten! Dank seiner schwefelhaltigen Verbindungen wirkt Knoblauch als natürliches Abwehrmittel gegen zahlreiche Schädlinge, insbesondere Blattläuse, Weiße Fliegen und bestimmte Käfer. Hier sind zwei einfache und effektive Techniken, um von seinen insektiziden Eigenschaften zu profitieren.
🌿 Technik 1 : Knoblauchinfusion für direkte Sprühung
Diese Methode schützt die Pflanzen, indem eine Knoblauchinfusion direkt auf ihr Laub aufgetragen wird.
🔧 Notwendiges Material:
- 5 bis 6 Knoblauchzehen
- 1 liter Wasser
- Ein Sprühgerät
🧪 Vorbereitungsschritte:
- Schälen und zerdrücken Sie die Knoblauchzehen.
- Bringen Sie das Wasser zum Kochen, dann reduzieren Sie die Hitze. Fügen Sie den Knoblauch hinzu und lassen Sie 10 bis 15 Minuten ziehen.
- Lassen Sie abkühlen, dann filtern Sie, um die Stücke von Knoblauch zu entfernen.
- Gießen Sie den Aufguss in einen Sprühbehälter.
- Sprühen Sie auf die Blätter, Stängel und von Insekten betroffene Bereiche (einschließlich der Unterseiten der Blätter).
💡 Alle 4 bis 5 Tage bei anhaltendem Befall erneuern.
🌬️ Technik 2 : Duftbarriere aus Knoblauch, Zitronengras und Essig
Diese Version wirkt als präventive Barriere, indem sie einen unangenehmen Geruch für Insekten verbreitet, ohne die Pflanzen direkt zu behandeln.
🔧 Notwendiges Material:
- 5 Knoblauchzehen
- 1 liter Wasser
- 1 Esslöffel ätherisches Zitronengrasöl
- 2 Esslöffel weißen Essig oder Apfelessig
- Ein Sprühgerät
🧪 Vorbereitungsschritte:
- Bereiten Sie einen Knoblauchaufguss wie in der ersten Methode zu.
- Sobald sie abgekühlt ist, fügen Sie das Zitronengrasöl und den Essig hinzu.
- Mischen Sie gut, und gießen Sie dann in einen Sprühbehälter.
- Sprühen Sie um die kultivierten Bereiche oder am Eingang der Gewächshäuser, ohne die Pflanzen direkt zu bewässern.
💡 Ideal zum präventiven Schutz von Kulturen, insbesondere im Innenbereich oder im Gewächshaus.
🧼 Spray mit schwarzer Seife
Schwarze Seife ist ein altbewährtes Hausmittel zur Bekämpfung von Schädlingen. Es handelt sich um eine natürliche Seife (weiche Seife auf Basis von Pflanzenölen und Kalium), die man in Wasser verdünnt und auf die befallenen Pflanzen sprüht.
🔬 Aktion : Die schwarze Seife wirkt durch direkten Kontakt:
- Es befeuchtet und entfernt die feine schützende Fettschicht der Insekten, was zu deren Austrocknung führt.
- Es bildet einen klebrigen Film, der ihre Atemwege (Spirakel) blockiert.
🪲 Wirksam gegen :
Blattläuse, Weiße Fliegen, Schildläuse, Thripse, Milben, Psyllen…
Diese weichkörperigen Insekten werden schnell durch eine Behandlung mit schwarzer Seife beseitigt.
🌱 Nutzung:
- Verdünnen Sie flüssige schwarze Seife in lauwarmem Wasser (~5 Esslöffel pro liter Wasser oder folgen Sie den Anweisungen des Produkts).
- Lassen Sie es abkühlen, sprühen Sie diese Seifenlösung auf und unter die Blätter und zielen Sie gut auf die Kolonien der Schädlinge.
- Sie können auch ein Tuch mit dieser Lösung tränken und die betroffenen Blätter manuell reinigen (nützlich gegen Schildläuse, die an den Stängeln haften).
💡 Zu beachten:
Schwarze Seife kann sowohl drinnen (Zimmerpflanzen, Gewächshäuser) als auch im Garten verwendet werden. Sie ist biologisch abbaubar und unbedenklich für den Benutzer, Haustiere und Pflanzen – wenn sie richtig angewendet wird.
🎯 Ziel-Ravager:
- Blattläuse aller Art
- Aleurodes (weiße Fliegen)
- Schildläuse (einschließlich Wolläuse)
- Thripse (Erwachsene und Larven)
- Milben (rote Spinnen)
- Blattflöhe
❌ Grenzen:
- Keine Wirkung auf Insekten, die in den Geweben versteckt sind (z. B. Minierer)
- Ineffektiv gegen Insekten mit harter Schale (Erwachsene Käfer, erwachsene Schmetterlinge)
🔁 Effizienz und Häufigkeit :
- Schockbehandlung, aber von kurzer Dauer, ohne Insektizidrückstände
- Kann mehrere Durchgänge erfordern
- Im Falle einer erheblichen Infestation:
- Sprühen Sie 2 bis 3 Tage hintereinander.
- Dann 1 Mal/Woche bis zur Verschwinden
- Spülen Sie die Pflanze zwischen zwei Anwendungen mit klarem Wasser ab (um Rückstände und klebrigen Honigtau zu entfernen).
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Testen Sie die Lösung immer an einem kleinen Teil der Pflanze (einige Farne, Orchideen, Sukkulenten sind empfindlich).
- Wenden Sie es nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder bei starker Hitze an (Lupeneffekt).
- Behandeln Sie es am Ende des Tages
- In Innenräumen können Sie das Laub einige Stunden später abspülen, um klebrige Rückstände zu vermeiden.
- Schwarze Seife schont die Nützlinge nicht, wenn sie während der Sprühbehandlung anwesend sind:
- "Behandeln Sie nicht, wenn es Marienkäfer 🐞 oder andere Verbündete gibt."
- Oder isolieren Sie die zu behandelnde Pflanze.
🛢️ Natürliche Öle (Neemöl und ätherische Öle)
Die insektiziden Pflanzenöle bilden eine weitere Kategorie von biologischen Behandlungen.
- Die bekannteste ist das Neem-Öl, das aus den Samen des Neembaums (Azadirachta indica) gewonnen wird und für seine breit gefächerte insektizide Wirkung bekannt ist.
- Andere ätherische Öle (EO), die durch Destillation von aromatischen Pflanzen gewonnen werden, können ebenfalls als Insektenschutzmittel oder natürliche Insektizide dienen: Minze, Lavendel, Geranie, Zitrusfrüchte 🍋, Teebaum usw. Sie wirken oft durch ihren starken Geruch oder durch Verbindungen, die Schädlinge stören.
🌿 Neemöl
Es ist ein pflanzlichen Ursprungs Pestizid, das seit über einem Jahrhundert zum Schutz der Kulturen eingesetzt wird.
🧪 Wirkstoff:
- Das enthaltene Azadirachtin stört das Wachstum und die Fortpflanzung vieler Insekten.
🎯 Wirksam gegen :
- Blattläuse
- Aleurodes
- Thrips
- Hausstaubmilben
- Raupen
- Zikaden
(Und andere Schädlinge im Gemüsegarten)
Sie agiert auch als:
- Fresshemmer
- Hormoneller Störstoff
- Mit zusätzlich einer moderaten antimykotischen Wirkung
🌱 Nutzung:
- Mischen Sie einige Milliliter Neemöl mit lauwarmem Wasser.
- Fügen Sie etwas schwarze Seife oder Marseille-Seife hinzu, um zu emulgieren.
- Sprühen Sie auf das Laub, oben und unten auf den Blättern.
- Bevorzugt abends behandeln
- Wiederholen Sie alle 7 bis 10 Tage nach Bedarf (progressiver Effekt)
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Vor Gebrauch gut schütteln, da sich das Öl schnell absetzt.
- Nicht überdosieren: Eine Konzentration von 0,5 bis 2 % ist ausreichend.
- Nicht in direkter Sonneneinstrahlung anwenden
- Obwohl sie als sicher für Säugetiere gilt, wird empfohlen, dass:
- Behandelte Gemüse vor dem Verzehr waschen
- Handschuhe bei der Vorbereitung tragen
🌼 Ätherische Öle (ÄO)
Viele SIE besitzen insektizide oder insektabwehrende Eigenschaften. dank ihrer flüchtige Wirkstoffe. Hier sind einige Beispiele:
-
🌿 Pfefferminzöl
Insektizid und anerkanntes Abwehrmittel gegen die Blattläuse und andere Insekten aus dem Gemüsegarten.
Sohn starker Mentholgeruch stört die Blattläuse und kann sogar ihre Installation einschränken auf den benachbarten Pflanzen. -
🍊 Süßes Orangenöl
Sehr effektiv, um die ... abzuhalten. Aleyroden (weiße Fliegen) und die rote Spinnen, dank der Limonen dass es enthält. -
💜 Ätherisches Öl von Lavendel (oder Lavandin)
Traditionell verwendet für Aphiden und Ameisen fernhalten, insbesondere um die Rosenstöcke. -
🌺 Rosmarinöl
Enthält Geraniol ein Du Citronellol, Verbindungen wirksam gegen Schildläuse und Blattläuse.
Es ist ein natürliches Insektizid, das kann Töte diese Schädlinge durch Einnahme und Inhalation seiner flüchtigen Verbindungen. -
🌳 Teebaumöl (Arbre à thé)
Meistens Antimykotika, Sohn Kampfergeruch kann auch Insekten missfallen und kranke Pflanzen sanieren von Schildläusen oder von Pilzen.
🧴 Verwendung von ätherischen Ölen
⚗️ Wichtig : Verwenden Sie niemals reine ätherische Öle, sie können die Pflanzen verbrennen.
🧪 Grundrezept:
- Verdünnen Sie 5 bis 10 Tropfen des gewählten ätherischen Öls (oder einer Mischung aus mehreren ergänzenden ätherischen Ölen) in 1 liter Wasser.
- Fügen Sie 1 bis 2 Tropfen schwarze Seife oder Geschirrspülmittel als Emulgator hinzu.
- Gut schütteln
- Sprühen Sie auf die befallenen Pflanzen, wobei Sie die Brennpunkte (Blattläuse, Schildläuse…) anvisieren.
🕐 Idealer Moment:
- Da die HE sehr volatil sind, ist es besser, sie abends oder früh am Morgen zu behandeln.
- Erneuern Sie 3 Tage später, dann jede Woche, solange es nötig ist.
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Tragen Sie Handschuhe und vermeiden Sie es, das Gemisch direkt einzuatmen.
- HE können die Haut oder die Atemwege reizen.
- Behandeln Sie nicht in Anwesenheit von Bienen 🐝 (einige ätherische Öle wie Minze können sie ebenfalls abwehren)
- Vermeiden Sie die langfristige Verwendung eines ätherischen Öls, um die Pflanze nicht zu stressen.
- Überprüfen Sie immer, ob das gewählte ätherische Öl für Ihre Pflanzenart nicht phytotoxisch ist.
👉 Machen Sie einen Vorabtest auf einigen Blättern
🧪 Dekokte und Mazerationen von Pflanzen
(Tomate, Rhabarber, Tanaisie…)
Neben Knoblauch (bereits im Artikel behandelt) können viele Pflanzen aus dem Garten zur Herstellung von hausgemachten Insektizidpräparaten verwendet werden. Diese Dekokte, Aufgüsse oder Mazerate ermöglichen es, gezielt bestimmte Schädlinge mit lokalen natürlichen Ressourcen zu bekämpfen. Hier sind drei effektive Rezepte:
🍅 Tomatenblätter
Die Stängel und Blätter der Tomate enthalten Tomatin, ein Alkaloid mit insektiziden Eigenschaften.
💧 Mögliche Zubereitungen:
- Tomatenpüree (fermentierte Mazeration der Feinschmecker)
- Tomatenblätterdekokt
🎯 Effizienz :
- Natürlicher Repellent und Insektizid
- Ermöglicht das Loswerden bestimmter Schädlinge:
- Kohlweißling (Schmetterling und Raupen) 🦋
- Altises (kleine springende Käfer) 🪲
- Lauchmotte
- Möhrenfliegen 🥕
- Und wirkt durch Kontakt auf die Blattläuse.
🛠️ Verwendung :
- 500 g Tomatenblätter in 5 L Wasser zum Kochen bringen
- Lassen Sie beim Abkühlen ziehen.
- Filter
- Die kalte und reine Abkochung auf die befallenen Pflanzen sprühen (z. B. Blattlauskolonien)
✨ Tip:
Man kann einen Löffel schwarze Seife und ein wenig 70° Alkohol hinzufügen, um die Haftung zu verbessern und die Wirksamkeit zu verstärken.
⚠️ Vorsicht :
Die Tomate gehört zu den Nachtschattengewächsen und enthält potenziell giftige Alkaloide:
- Tragen Sie Handschuhe bei der Vorbereitung
- Vermeiden Sie den Verzehr von behandelten Pflanzen ohne vorherige Wäsche.
🍃 Rhabarberblätter
Die großen Blätter des Rhabarbers, die für den Menschen nicht essbar sind (toxisch wegen der Oxalsäure), können ein gefürchtetes natürliches Insektizid werden.
Ein Rhabarberauszug (oder eine 24-stündige Mazeration gefolgt von einer Dekoktion) wird unverdünnt als Insektenschutzmittel durch Sprühen verwendet, sobald die ersten Schädlinge auftreten.
🎯 Ziel :
- Aphiden (Schwarze Bohnenlaus, Rosenblattlaus usw.)
- Parasitenfliegen (Karotte, Zwiebel)
- Lauchmotte
- Schnecken 🐌
✅ Verwendung :
- Lassen Sie ~500 g gehackte Blätter 24 Stunden in 5 L Wasser ziehen.
- 20–30 Minuten zum Kochen bringen
- Abkühlen lassen, filtern
- Direkt auf die befallenen Pflanzen sprühen (z. B. befallene Rosen)
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Tragen Sie Handschuhe (nicht die Augen während der Vorbereitung reiben)
- Bewässern Sie den essbaren Boden nicht mit dieser Zubereitung (Oxalsäure kann das mikrobielle Leben im Boden stören).
- Bewahren Sie es nicht zu lange auf: Der Jauche ist frisch effektiver.
🌼 Tanaisie (Tanacetum vulgare)
Die Tanaisie ist eine wild wachsende Pflanze mit gelben Blüten, die für ihre abweisenden Eigenschaften bekannt ist.
Sie enthält Thujone und andere starke aromatische Verbindungen, die bei Infusion oder Jauche freigesetzt werden.
🐜 Wirksam gegen :
- Ameisen
- Blattläuse
- Mücken (Karotte, Zwiebel)
- Hohe Preise
- Aleurodes
- Hausstaubmilben
- Und mehr...
🌱 Tip:
Das Ausbringen von geschnittenem Wermut zwischen den Reihen von Gemüse hilft, die Ortung von Insekten zu stören.
💧 Aktionsinsektizid :
Ein konzentrierter Aufguss aus Wermut kann die Eiablage hemmen und die Larvenentwicklung bestimmter Schädlinge blockieren:
- Doryphoren 🪲 (Käfer der Kartoffeln)
- Fruchtwickler
- Kohlweißlinge 🦋
✅ Verwendung :
- 300 g frischen Wermut (Blätter + Blüten) 24 Stunden in 1 L kochendem Wasser ziehen lassen.
- Oder 1 Woche im Sud fermentieren lassen
- Verdünnt mit 10–20 % auf die Pflanzen sprühen
- Man kann auch Tansy-Sträuße am Fuß von Obstbäumen 🍏 platzieren, um sie während der Zeiten des Schädlingsflugs zu schützen.
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Die Tansy kann beim Berühren reizend sein ➤ tragen Sie Handschuhe bei der Ernte.
- Seine Wirkung ist vor allem abweisend, ergänzend zu anderen Methoden (z. B. Fallen oder Fangpflanzen).
🐞 Nützlinge (biologische Bekämpfer)
Ein Marienkäfer, der Blattläuse frisst, ist ein wertvoller natürlicher Verbündeter gegen Infektionen!
🌿 Statt die Schädlinge direkt zu töten, besteht ein ökologischer Ansatz darin, ihre natürlichen Feinde einzuführen, damit diese die Arbeit für Sie erledigen. Diese Organismen werden als Nützlinge oder Kulturhilfen bezeichnet.
- Im Freien: Fördern Sie ihr natürliches Kommen mit blühenden Zonen, Hecken, Insektenhotels, wilden Ecken.
- In Innenräumen / Gewächshaus: Man kann spezifische Nützlinge auf die befallenen Pflanzen kaufen und einbringen.
🐞 Marienkäfer (und ihre Larven)
Die Marienkäfer sind große Blattlausfresser.
Der Siebenpunkt-Marienkäfer ist gut bekannt: Ein einzelnes adultes oder larvales Individuum kann bis zu 100 Blattläuse pro Tag fressen.
Sie greifen manchmal auch andere kleine Insekten wie die Schildläuse oder die Psylliden an.
✅ Verwendung :
- Im Garten, ziehe sie natürlich mit nektarspendenden Blumen an 🌸
- Vermeiden Sie Pestizide
- Im Falle einer Invasion kann man Larven kaufen und sie auf die befallenen Pflanzen legen – sie werden sofort aktiv!
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Lassen Sie sie am Abend oder früh am Morgen los.
- Befeuchten Sie die Pflanzen leicht, bevor ➤ sie trinken und williger bleiben.
- In Innenräumen können Marienkäfer, sobald sie erwachsen sind, versuchen, hinauszukommen ➤ verwenden Sie sie vor allem in einem geschlossenen Gewächshaus.
🌿 Chrysopes (Chrysoperla carnea, "Goldaugen-Libelle")
Die Larven von Chrysopidae sind gefräßige Räuber, die in der Lage sind, zu fressen:
- 50 Blattläuse pro Tag
- Aber auch Thripse, kleine Raupen, Weiße Fliegen…
👉 Sie werden „Blattlauslöwen“ genannt.
✅ Verwendung :
- Man kann Eier oder Larven kaufen.
- Sie in den befallenen Bereichen (Garten oder Gewächshaus) ablegen.
- Die Erwachsenen werden zu hübschen grünen Insekten und ernähren sich von Pollen (harmlos).
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Die Chrysopidae sind nachtaktiv ➤ Seien Sie nicht überrascht, sie tagsüber nicht zu sehen.
- Wenden Sie weder schwarze Seife noch Öl in den Bereichen an, in denen Sie sie gelockert haben, da Sie sie sonst töten könnten.
🕷️ Raubmilben – Spezialisten für rote Spinnen und Thripse
Es handelt sich um winzige räuberische Milben (z. B. Phytoseiulus persimilis, Amblyseius swirskii), die sich von anderen Milben oder Insekten ernähren.
Es sind die natürlichen Feinde der Spinnmilben (rote Spinnen) und sie greifen auch Thripse an.
✅ Verwendung :
- Man führt sie vor allem in Gewächshäusern oder in Innenräumen ein.
- Man kauft Beutel oder Röhren, die diese lebenden Milben enthalten.
- "Sie werden auf den befallenen Pflanzen verteilt, wo sie aktiv nach schädlichen Kolonien suchen, die sie fressen können."
- Einige wie A. swirskii können zur Vorbeugung gegen Thripse und Weiße Fliegen eingesetzt werden.
⚠️ Vorsicht :
- Diese Milben mögen eine bestimmte Feuchtigkeit.
➤ Wenn die Luft zu trocken ist (< 50%), besprühen Sie das Laub etwas. - Vermeiden Sie Behandlungen mit Schwefel oder Ölen, die schädlich für sie sind.
🛡️ Raubwanzen – Gegen Thripse, Weiße Fliegen, Raupen
Kleine fleischfressende Wanzen wie Orius laevigatus (die "Piratenmilbe") oder Macrolophus werden in Gewächshauskulturen eingesetzt, um zu regulieren:
- Die Thripse
- Die Weiße Fliegen
- Die Raupen
- Und manchmal sogar die Milben
🔬 Sie stechen und entleeren ihre Beute 🧪
✅ Verwendung :
- Häufig von professionellen Gärtnern verwendet, aber auch für den Hobbygärtner im Gewächshaus geeignet.
- Führen Sie sie ein, sobald die ersten Thripse festgestellt werden.
- Orius ist auch wirksam auf Zimmerpflanzen.
⚠️ Vorsicht :
- Diese Wanzen können fliegen.
➤ Draußen könnten sie weggehen
➤ Im Gewächshaus bleiben sie im geschlossenen Ökosystem
🪱 Entomopathogene Nematoden – Fangen die Bodenschädlinge
Es sind keine Insekten, sondern mikroskopisch kleine nützliche Würmer (Steinernema oder Heterorhabditis), die die Insektenlarven im Boden parasitieren.
🎯 Hauptziele :
- Graue Würmer (Nachtfalterlarven, Raupen im Boden)
- Erdefliegenlarven (Sciaridae)
- Stadien der Pupae von Thrips, die zu Boden gefallen sind
- Weiße Vers auf Rasen
- Vom Boden zum Gemüsegarten
✅ Verwendung :
- Kaufen Sie ein Päckchen lebender Nematoden (in Form von Pulver zum Verdünnen)
- Den befallenen Boden mit dieser Lösung gießen.
- Die Nematoden dringen in die Insektenlarven ein und eliminieren sie.
⚠️ Vorsichtsmaßnahmen:
- Die Bedingungen für Temperatur und Luftfeuchtigkeit einhalten (im Allgemeinen:
➤ Sonne > 12°C,
➤ Behandlung am Ende des Tages,
➤ Feuchtgebiet) - Nematoden sind harmlos für die Umwelt, außer für die gezielten Insekten.
🐝 Andere nützliche natürliche Verbündete
"Andere Hilfsstoffe verdienen ebenfalls Erwähnung:"
- Syrphes 🪰 : ihre Larven fressen die Blattläuse
-
Parasitische Wespen 🐝 :
- Encarsia formosa gegen die Weiße Fliegen im Gewächshaus
- Trichogramme gegen die Eier von Schmetterlingsschädlingen
- Insektenfressende Vögel 🐦 : lieben die Raupen in den Gärten
⚠️ Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen bei Hilfsstoffen
Wenn Sie nützliche Insekten einführen, hier einige Empfehlungen, um ihre Wirksamkeit nicht zu gefährden:
🚫 Vermeiden Sie Insektizidbehandlungen, auch biologische (Schwarze Seife, Öle…), direkt nach der Einführung ➤ das könnte Ihre Verbündeten töten.
✔️ Wenden Sie diese Behandlungen vor ihrer Ankunft an und lassen Sie sie dann natürlich wirken.
💧 Bieten Sie einen einladenden Lebensraum an:
- Lassen Sie einige Blattläuse auf einer isolierten Pflanze, um die Marienkäfer zu ernähren.
- Halten Sie eine gute Feuchtigkeit für die Raubmilben.
- Pflanzen Sie nektar- und pollenreiche Blumen 🌼, um die Erwachsenen vieler Nützlinge (Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen…) zu ernähren.
🌿 Ergebnis: Ihre Hilfsorganismen werden sich nachhaltig etablieren und die Rückkehr von Schädlingen auf natürliche und effektive Weise verhindern.
🐛 Zusammenfassende Tabelle: Häufige Schädlinge & natürliche Lösungen (Prävention – Behandlungen – Nützlinge)
Pest |
Verhütung 🌱 |
Natürliche Behandlung 🧴 |
Nützlinge 🐞 |
Hinweise / Tipps 💡 |
Blattläuse |
- Begleitpflanzen (Knoblauch, Minze, Zwiebel, Schnittlauch, Kapuzinerkresse als Fangpflanze) |
- Brennnesseljauche |
- Marienkäfer (Larven & Erwachsene) |
Löschen Sie die Kolonien manuell am Anfang. Überwachen Sie die Unterseite der Blätter. 🌿 |
Aleurodes |
- Basilikum, Studentenblumen |
- Schwarze Seife |
- Wunderschönes Encarsia (parasitoide Wespe) |
Bevorzugen warme und trockene Klimata. Lieben gestresste Pflanzen. |
Thrips |
- Klebrige blaue Fallen |
- Neemöl |
- Glattschnabelorius |
Sehr klein, schwer zu erkennen. Greifen die jungen Triebe an. |
Rote Spinnen |
- Die Feuchtigkeit erhöhen |
- Schachtelhalmmist |
- Phytoseiulus persimilis |
Sehr empfindlich gegenüber Feuchtigkeit. Nicht in direkter Sonneneinstrahlung behandeln. ☀️. |
Raupen |
- Schutzfilets |
- Manuelle Sammlung |
- Trichogramme (Eiparasiten) |
Gut die Unterseite der Blätter inspizieren. Eier und junge Raupen erkennen. 🥬 |
Schildläuse |
- Regelmäßige Inspektion |
- Heiße schwarze Seife |
- Cryptolaemus montrouzieri (karnivore Marienkäfer) |
Im Innenbereich sind sie sehr hartnäckig. Die klebrigen Blätter reinigen. |
Ameisen |
- Blattläuse entfernen (ihre Quelle für Honigtau) |
- Zitronensaft |
— |
Sind keine direkten Schädlinge, aber sie züchten die Blattläuse! 👀 |
Trauermücken |
- Gut durchlässiges Substrat |
- Nematoden (Steinernema feltiae) |
- Entomopathogene Nematoden |
Häufig in Innenräumen. Entwickeln sich, wenn das Substrat zu feucht ist. 🪴 |
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.